Seit einiger Zeit gibt es die Webseite https://www.findbuch.net/hp/.
Dort können Archive ihre Beständeübersichten online stellen und auch zu Digitalisaten verlinken.
Auch aus dem Bereich Berlin-Brandenburg kommen immer mehr Archive dazu, so daß man sich einen Überblick über die dort vorhandenen Personenstandsurkunden verschaffen kann.
„Übersicht zu Personenstandsunterlagen in verschiedenen Archiven“ weiterlesen
BLHA – neue Veröffentlichungen online
Historisches Ortslexikon für Brandenburg
- Band I Prignitz https://elibrary.bwv-verlag.de/book/99.105025/9783830542995
- Band II Ruppin https://elibrary.bwv-verlag.de/book/99.105025/9783830543008
- Band III Havelland https://elibrary.bwv-verlag.de/book/99.105025/9783830543015
- Band IV Teltow https://elibrary.bwv-verlag.de/book/99.105025/9783830543022
- Band V Zauch-Belzig https://elibrary.bwv-verlag.de/book/99.105025/9783830543039
- Band VI Barnim https://elibrary.bwv-verlag.de/book/99.105025/9783830543046
- Band VII Lebus https://elibrary.bwv-verlag.de/book/99.105025/9783830543053
- Band VIII Uckermark https://elibrary.bwv-verlag.de/book/99.105025/9783830543060
- Band IX Beeskow-Storkow https://elibrary.bwv-verlag.de/book/99.105025/9783830543077
- Band X Jüterbog-Luckenwalde https://elibrary.bwv-verlag.de/book/99.105025/9783830543084
- Band XI Register https://elibrary.bwv-verlag.de/book/99.105025/9783830543091
neues Projekt – Unterlagen gesucht
Wir wollen diese in einer GedCom Datei erfassen und zukünftig online zur Verfügung stellen. Allerdings benötigen wir dazu Ihre / Eure Hilfe. Wer solche Unterlagen – mit Bezug zum Brandenburgischen – zu Hause hat, und diese für das Projekt zur Verfügung stellen möchte, kann diese gern im Original, als Scan oder als Kopie an uns senden. Wir erfassen diese dann in der GedCom Datei und stellen die Daten auf der Webseite zur Nutzung für alle zur Verfügung.
Einträge aus diesen Unterlagen zu Personen die evtl. noch leben könnten (weniger als 110 Jahre nach der Geburt und kein Sterbedatum) werden immer ohne entsprechende Geburtsdaten angezeigt.
Wer sich hier beteiligen möchte, kann sich gern per Email an uns wenden.

Quellen und Schriften zur Bevölkerungsgeschichte der Mark Brandenburg Band 19
Leider bildet das Standesamt Landsberg trotz Abgabe diverser Jahrgänge noch eine un”rühmliche Ausnahme”, denn noch immer hüten sie Bestände aus der Zeit vor 1900. Dennoch, es hat sich viel bewegt und es sind auch bisher nicht genannte Jahrgänge an Standesamtsregistern aufgetaucht, außerdem wurde das älteste Kirchenbuch von Tornow ab 1731 dem Staatsarchiv Landsberg übergeben.
Kirchenbücher, Kirchenbuch-Duplikate und Standesamtsregister der ehemals brandenburgischen Kreise Königsberg, Soldin, Landsberg, Arnswalde, Friedeberg, Ost- und Weststernberg, Crossen, Züllichau-Schwiebus, Guben und Sorau (östl. der Neiße), Schwerin, Meseritz, Bomst
Bestandsverzeichnis 2021
Der Preis bei Online-Bestellung liegt bei 29,70 Euro inkl. Vers.
Bitte bestellen Sie dazu per Email

Ancestry – Aktualisierung Berliner Geburten
Zum 19.03.2020 wurden die Geburten Berlin 1874-1906 bei Ancestry aktualisiert.
https://www.ancestry.de/search/collections/5753/
Auffälligste Neuerung: Auch vor 1900 sind jetzt die Väter mit angegeben. Es wurde auch ein Suchfeld für den Vater ergänzt.