Wir können Hilfe gebrauchen – Wie kann ich mitmachen ???




Wir sind ein kleines Team, das im Rahmen seiner Freizeit hier versucht möglichst viele ausgewertete Daten zur Verfügung zur stellen. Die meisten von uns sind auch berufstätig, so das es nicht immer einfach ist für unser Hobby Zeit zu finden.


Aus diesem Grund können wir auch immer weitere Hände gebrauchen, die uns mit Ihrer Zeit bei unserer Arbeit unterstützen. Zeitvorgaben für die einzelnen „Arbeitspakete“ gibt es natürlich nicht. Die Auswertung der jeweiligen Daten erfolgt entweder online (direkt in der Datenbank auf einer separaten Webseite) oder mit Hilfe einer Tabelle (Excel, OpenOffice o. ä.). Entsprechende Mustertabellen mit Beispielen stellen wir gerne bereit.


Nicht jedem liegt die Erfassung / Auswertung von Daten… Auch dann könnt ihr mit dem Einsenden von Fotos (Friedhöfen, Denkmalen, Stolpersteinen usw) helfen.


Für alle Bereiche gilt: Bitte unbedingt vorher mit uns per Mail absprechen. Dies hilft Doppelarbeit zu vermeiden.

Unterstützung benötigen wir bei folgenden Projektteilen der Datenbank …


Adressbücher

Familienanzeigen

  • Auswertung erfolgt in der Regel online direkt in der Datenbank
  • Scans von Zeitschriftenseiten die uns noch nicht vorliegen können gern (im Rahmen der rechtlichen Voraussetzungen) digitalisiert bereit gestellt werden
  • zur Projektseite wechseln

Grabsteine


Bitte helfen Sie uns bei der Erfassung. Jeder Eintrag hilft uns. Wir werden die Daten dann schnellstmöglich prüfen und überarbeiten.
Wenn sie Probleme beim Lesen dieses Bildes haben bitte einfach die Seite neu laden. Anklicken des Bildes vergrößert das Bild in einem neuen Tab.
Geburts- und Sterbedatum bitte im Format TT.MM.JJJJ erfassen. Ist nur das Jahr angegeben, bitte nur das Jahr in der Form JJJJ eintragen.
Bitte beide Personen erfassen und erst dann speichern.
1. Person
Nachname
Geburtsname
Vorname
Geburtsdatum
Geburtsort
Sterbedatum
Sterbeort
Titel / Stand
2. Person
Nachname
Geburtsname
Vorname
Geburtsdatum
Geburtsort
Sterbedatum
Sterbeort
Titel / Stand
Hinweis: Die Erfassung erfolgt komplett anonym. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.

Kirchen

Standesamtsregister

  • Daten können nur vereinzelt bereit gestellt werden oder via ancestry.de (kostenpflichtiig) ausgewählt werden
  • Die Abschrift erfolgt in der Regel direkt online. Alternativ ist natürlich auch Excel möglich.
  • zur Verfügung stehen entweder gedruckte oder handschriftlich verfasste Register oder Urkunden
  • teilweise stehen bereits vorhandene einfache Register zur Verfügung die kontrolliert und ergänzt werden müssen
  • zur Projektseite wechseln
  • Übersicht der Standesämter die sich in Bearbeitung befinden

Kirchenbücher

  • Daten können nur vereinzelt bereit gestellt oder z.B. via ancestry.de ausgewählt werden
  • eigener (kostenpflichtiger) Zugang zu ancestry.de oder Archion kann genutzt werden
  • Die Abschrift erfolgt in der Regel direkt online. Alternativ ist natürlich auch Excel möglich.
  • Zur Verfügung stehen in der Regel handschriftliche Unterlagen
  • einzelne Register sind auch in Maschinenschrift verfügbar
  • zur Projektseite wechseln

Genealogische Auswertungen

  • Erstellung von genealogischen Auswertungen in GedComForm (z.B. Ortsfamiliebücher)
  • Zugang zu unserem GedCom Portal incl. einer kurzen Anleitung stellen wir gern bereit
  • Alternativ auch Einsendung bereits erstellter GedCom Dateien möglich
  • spätere Möglichkeit zur Bearbeitung der GedCom Dateien ist natürlich vorhanden
  • Gern können auch private Genealogien hier veröffentlicht werden
  • zur Projektseite wechseln

Stolpersteine

  • Anfertigen von Fotos der verlegten Stolpersteine
  • Bitte darauf achten, das möglichst kein Laub oder Gras auf den Steinen liegt beim Fotografieren
  • Bitte wenn möglich beim Fotografieren das Geotagging aktivieren
  • Mitarbeit bei der Erfassung der Genealogien
  • Weiterleitung von Pressemitteilungen zur Verlegung neuer Stolpersteine
  • Übersicht der fehlenden Fotos
  • zur Projektseite wechseln

sonstige genealogische Literatur

  • Auswertung sonstiger genealogisch hilfreicher Literatur, z. B. Gemeindelexika, Straßenverzeichnisse, Kolonistenlisten, Bürgerbücher, Landreiterberichte
  • zur Projektseite wechseln