-
Dazu gekommen sind folgende neue Eintragungen….
- Standesamt Weißensee (B) Heiraten 1943 (Namensindex) (778 Einträge)
- Standesamt Hohenschönhausen (B) Sterbe 1991 (Vollabschrift) (429 Einträge)
- Standesamt Kreuzberg von Berlin (B) Sterbe 1993 (Namensindex) (1965 Einträge)
- Standesamt Seitwann Trauungen 1899-1904 (Vollabschrift) (62 Einträge)
- Kirchenbuch Gollmitz (UM) Heiraten 1739-1933 (1351 Einträge)
- Kirchenbuch Fürstenwerder (UM) Heiraten 1740-1870 (1454 Einträge)
- Kirchenbuch Gramzow (UM) Heiraten 1740-1920 (2617 Einträge)
- Kirchenbuch Grenz (UM) Heiraten 1662-1899 (301 Einträge)
- Kirchenbuch Güterberg (UM) Heiraten 1801-1954 (410 Einträge)
- Kirchenbuch Hetzdorf (UM) Heiraten 1705-1942 (1115 Einträge)
- Kirchenbuch Hildebrandshagen (MSP) Heiraten 1741-1872 (327 Einträge)
- Kirchenbuch Jagow (MSP) Heiraten 1836-1894 (278 Einträge)
- Kirchenbuch Klinkow (UM) Heiraten 1849-1874 (125 Einträge)
- Kirchenbuch Lübbenow (UM) Heiraten 1766-1940 (349 Einträge)
- Kirchenbuch Klockow (UM) Heiraten 1786-1891 (260 Einträge)
- Kirchenbuch Lossow (UM) Heiraten 1759-1885 (1526 Einträge)
- Grabsteine auf dem Friedhof Gröden (Amt Schradenland) (EE) (Ergänzung) (52 neue, jetzt 570 Einträge)
- Grabsteine auf dem Friedhof Großthiemig (Amt Schradenland) (EE) (96 Einträge)
- Grabsteine auf dem Kirchhof Zechlinerhütte (OT von Rheinsberg) (OPR) (147 Einträge)
- Grabsteine auf dem Kirchhof Braunsberg (OT von Rheinsberg) (OPR) (49 Einträge)
- Grabsteine auf dem Diakonissenfriedhof Teltow (PM) (152 Einträge)
- Grabsteine auf dem Kirchhof Altthymen (OT von Fürstenberg/Havel) (OHV) (82 Einträge)
- Grabsteine auf dem Kirchhof Berlin-Mitte (ehemal. St. Nikolai-Kirchhof und Kirche) (B) (110 Einträge)
- Grabsteine auf dem Kirchhof Berlin-Mitte (ehemal. Franziskaner Klosterkirche mit Kirchhof) (B) (9 Einträge)
- Grabsteine auf dem Kirchhof Berlin-Mitte (St. Marienkirche und ehemal. Kirchhof) (B) (52 Einträge)
- Grabsteine auf dem Kirchhof Berlin-Mitte (Alter Domfriedhof St. Hedwig) (B) (80 Einträge)
- Grabsteine auf dem Kirchhof Berlin-Mitte (Alter Parochial-Kirchhof) (B) (75 Einträge)
- Grabsteine auf dem Friedhof Hermersdorf (OT von Müncheberg) (MOL) (75 Einträge)
- Grabsteine auf dem Friedhof Zschorno (Gemeinde Jämlitz-Klein Düben) (SPN) (38 Einträge)
- Gefallene auf dem Denkmal Großthiemig (Amt Schradenland) (EE) (Denkmal FH Großenhainer Straße) (3 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Großräschen (OSL) WK1 (16 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Oranienburg WK1 + WK2 (OHV) WK1 (108 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Malz (OT von Oranienburg) WK2 (OHV) (31 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Malz (OT von Oranienburg) (Friedhof) WK2 (OHV) (13 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Gutengermendorf (Gemeinde Löwenberger Land) 1813/15 (OHV) (7 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Schmachtenhagen (OT von Oranienburg) WK2 (OHV) (114 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Berlin-Blankenburg WK2 (B) (Kriegsgräber Friedhof) (78 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Blankenfelde (OT von Blankenfelde-Mahlow) (TF) (Kriegsgräberstätte) (23 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Vierraden (OT von Schwedt) (UM) 1870/71 + WK1 (48 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Hohen Neuendorf (OHV) WK1 (103 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Schönow (OT von Bernau) (BAR) WK1 (6 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Grube (OT von Potsdam) (P) WK1 (12 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Wildberg (Amt Temnitz) (OPR) WK2 (44 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Hohenlandin (UM) WK1 (10 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Pinnow (Gemeinde Gerswalde) (UM) WK1 (12 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Potsdam (neuer Friedhof) (P) WK1 (67 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Potsdam (neuer Friedhof – Bomberopferfeld) (P) WK2 (738 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Neuhardenberg (MOL) 1813/14 (10 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Neuhardenberg (MOL) 1864/1870/1871 (6 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Neuhardenberg (MOL) WK1 (76 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Neuhardenberg (MOL) WK2 (65 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Hermersdorf (OT von Müncheberg) (MOL) WK1+2 (19 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Obersdorf (OT von Müncheberg) (MOL) WK1+2 (71 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Trebnitz (OT von Müncheberg) (MOL) WK1 (43 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Trebnitz (OT von Müncheberg) (MOL) WK2 (23 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Wulkow bei Trebnitz (OT von Neuhardenberg) (MOL) WK2 (76 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Wulkow bei Trebnitz (OT von Neuhardenberg) (Heldenhain) (MOL) WK1+2 (28 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Berlin-Bohnsdorf (Treptow-Köpenick) (B) WK1 (45 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Jämlitz (Gemeinde Jämlitz-Klein Düben) (SPN) WK1+2 (44 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Jämlitz (Gemeinde Jämlitz-Klein Düben) (Gemeinschaftsgrab) (SPN) WK2 (29 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Zschorno (Gemeinde Jämlitz-Klein Düben) (SPN) WK1+2 (26 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Zschorno (Gemeinde Jämlitz-Klein Düben) (Gemeinschaftsgrab) (SPN) WK2 (5 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Gahry (OT von Wiesengrund) (Gemeinschaftsgrab) (SPN) WK2 (3 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Oppelhain (OT von Rückersdorf) (EE) WK1 + WK2 (60 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Mansfeld (OT von Putlitz) (PR) (17 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Nennhausen (HVL) WK2 (18 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Postlin (Gemeinde Karstädt) (PR) WK1 (18 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Ringenwalde (Gemeinde Temmen-Ringenwalde) (UM) WK1 + WK2 (36 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Rogäsen (OT von Rosenau) (PM) WK2 (23 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Ruhlsdorf (Gemeinde Nuthe-Urstromtal) (TF) WK1 (16 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Sagast (OT von Putlitz) (PR) WK1 (13 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Schmogrow (SPN) (118 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Schönebeck (Gemeinde Gumtow) (PR) WK1 (10 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Schönefeld (OT von Nuthe-Urstormtal) (TF) WK1 + WK2 (60 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Sperenberg (OT von Am Mellensee) (TF) WK1 (59 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Stülpe (Gemeinde Nuthe-Urstromtal) (TF) WK1 (30 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Templin (UM) 1864/1866/1870/1871 (148 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Vehlen (OT von Bensdorf) (PM) WK1 (7 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Viesen (OT von Rosenau) (PM) WK1 + WK2 (41 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Wartin (OT von Casekow) (UM) WK1 + WK2 (97 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Wehnsdorf (OT von Heideblick) (LDS) WK1 + WK2 (13 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Werbig (OT von Bad Belzig) (PM) WK1 + WK2 (42 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Woltersdorf (OT von Bensdorf) (PM) WK1 (11 Personen)
- Gefallene auf dem Denkmal Zitz (OT von Rosenau) (PM) WK1 + WK2 (33 Personen)
- 1 neuer Stolperstein (jetzt 12969)
- 5 neue Stolperstein-Genealogien (jetzt 1789)
- 2 neue Stolperstein Bilder (jetzt 12392)
- Adressbuch Lübbenau (Adreßbuch des Kreises Calau) 1937 (1444 Einträge)
- Adressbuch Vetschau (Adreßbuch des Kreises Calau) 1937 (978 Einträge)
- Adressbuch Gahlen (Adreßbuch des Kreises Calau) 1937 (38 Einträge)
- Adressbuch Gliechow (Adreßbuch des Kreises Calau) 1937 (23 Einträge)
- Adressbuch Golschow (Adreßbuch des Kreises Calau) 1937 (39 Einträge)
- Adressbuch Gosda (Adreßbuch des Kreises Calau) 1937 (37 Einträge)
- Adressbuch Göritz (Adreßbuch des Kreises Calau) 1937 (42 Einträge)
- Adressbuch Golzow Kr. Oberbarnim (Eberswalder Adressbuch und Umgegend) 1903 (171 Einträge)
- Adressbuch Weitlage Kr. Oberbarnim (Eberswalder Adressbuch und Umgegend) 1903 (35 Einträge)
- Adressbuch Amalienhof Kr. Oberbarnim (Adress- und Geschäftshandbuch Stadt Eberswalde) 1908 (104 Einträge)