Ortsverzeichnis


Angaben zum Ort
GOV IDRUDITZJO62TR
NameRüdnitz
TypLandgemeinde, Gemeinde
BundeslandBrandenburg
Stadt-/LandkreisBarnim
gehört zuBernau (adm_142016), Barnim (adm_142060), Panketal (object_152400), Biesenthal-Barnim (object_152395), Oberbarnim (object_263367), Eberswalde (object_285720), Niederbarnim (object_263366), Ladeburg (object_1165032), Bernau (object_1151434), Ladeburg (object_1147245), Biesenthal (object_1147225)

aufgenommen am: 22.03.2014
© Rohde, Martina
aufgenommen am: 08.02.2025
© Rohde, Martina
Adreßbuch für Bernau und Umgegend 1938/39
Adreßbuch für Bernau und Umgegend 1938/39
Adreßbuch für Bernau und Umgegend 1938/39
Adreßbuch für Bernau und Umgegend 1938/39
Adreßbuch für Bernau und Umgegend 1938/39
Adreßbuch für Bernau und Umgegend 1938/39
Adreßbuch für Bernau und Umgegend 1938/39
Adreßbuch für Bernau und Umgegend 1938/39
Adreßbuch für Bernau und Umgegend 1938/39
Adreßbuch für Bernau und Umgegend 1938/39
Adreßbuch Biesenthal und Umgegend 1930
Adreßbuch Biesenthal und Umgegend 1930
Adreßbuch Biesenthal und Umgegend 1930
Adreßbuch Biesenthal und Umgegend 1930
Adreßbuch Biesenthal und Umgegend 1930
Adreßbuch Biesenthal und Umgegend 1930
Adreßbuch Biesenthal und Umgegend 1930
Adreßbuch Biesenthal und Umgegend 1930
Adreßbuch Biesenthal und Umgegend 1930
Adreßbuch Biesenthal und Umgegend 1930
Adreßbuch Biesenthal und Umgegend 1930
Adreßbuch Biesenthal und Umgegend 1930
Adreßbuch Biesenthal und Umgegend 1930
Adreßbuch Biesenthal und Umgegend 1930
Adreßbuch Biesenthal und Umgegend 1930
Adreßbuch Biesenthal und Umgegend 1930
Adreßbuch Biesenthal und Umgegend 1930
Branchenadressbuch Groß Berlin und Brandenburg
aufgenommen am: 03.12.2021
© Henkel, Norbert
Adressbuch Bernau und Umgegend 1924-25
Adressbuch Eberswalde 1914

Die Karten werden bereitgestellt durch Open Street Map.

CompGen - Verein für Computergenealogie
Diese Seite nutzt Daten des Genealogischen Ortsverzeichnisses GOV des Vereins für Computergenealogie e. V. mit Stand vom 19.11.2020
Im genealogischen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie finden sich zu diesem Ort zusätzlich folgende Informationen:
GOV KennungRUDITZJO62TR
Latitude °N52.718535555556
Longitude °O13.634868888889
TypLandgemeinde, Gemeinde
Linkhttp://de.wikipedia.org/wiki/Rüdnitz
Postleitzahlen
Postleitzahl von bis
16321 1.7.1993  
O1281   30.6.1993
Einwohner
Jahr Einwohnerzahl Quelle
398 Quelle anzeigen
769 Quelle anzeigen
1875 408 Quelle anzeigen
1890 400 Quelle anzeigen
1925 708 Quelle anzeigen
1933 755 Quelle anzeigen
1939 793 Quelle anzeigen
1946 1088 Quelle anzeigen
1993 1069 Quelle anzeigen
1994 1171 Quelle anzeigen
1995 1337 Quelle anzeigen
1996 1509 Quelle anzeigen
1997 1637 Quelle anzeigen
1998 1768 Quelle anzeigen
1999 1777 Quelle anzeigen
2000 1811 Quelle anzeigen
2001 1906 Quelle anzeigen
2002 1976 Quelle anzeigen
2003 1923 Quelle anzeigen
2004 1882 Quelle anzeigen
2005 1822 Quelle anzeigen
2006 1782 Quelle anzeigen
Untergeordnete Objekte
NameGOVTyp
Kühle KavelnKUHELNJO62TRWohnplatz
RüdnitzRUDIT1JO62TRDorf
Langerönner Mühle, LangerönnemühleLANHLEJO62TRWohnplatz
AlbertshofALBHOFJO62TQWohnplatz
SchulzenaueSCHAUEJO62URWohnplatz
BahnhofssiedlungBAHUNGJO62TRWohnplatz
übergeordnete Objekte
NamevonbisTyp
Bernau25.7.19525.12.1993Landkreis
Barnim6.12.1993 Landkreis
Panketal7.10.199231.12.2002Amt (kreisähnlich)
Biesenthal-Barnim1.1.2003 Amt (kreisähnlich)
Oberbarnim 30.6.1950 Landkreis, Kreis
Eberswalde2.12.18952.12.1895Amtsgericht
Niederbarnim1.7.195024.7.1952 Landkreis, Kreis
Ladeburg2.12.18952.12.1895Amtsbezirk
Bernau31.12.199231.12.1992Standesamt
Ladeburg  Standesamt
Biesenthal2.10.1874 Standesamt

Friedhöfe im Ort
NameGov KennungTeil von
Kirchhof RüdnitzKIRITZJO62TRRüdnitz

Kirchen im Ort
NameGov KennungTeil von
RüdnitzRUDIT2JO62TR

Im Zensus Berlin / Brandenburg für das Jahr 2011 wurden folgende zugeordneten Daten gefunden

Gemeindeschlüssel12060192
GemeindenameRüdnitz
Einwohner gesamt1 927
davon Männlich983
davon Weiblich944
Frühere Zählung gesamt1 889
davon Männlich958
davon Weiblich931
Differenz38 entspricht 2 %