Ortsverzeichnis

Das Ortsverzeichnis basiert im wesentlichen auf dem MiniGOV, einem Verzeichnis das auf dem Genealogischen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie e.V. (Compgen e.V.), beruht. Die Daten werden bei der Anzeige um Daten aus dieser Datenbank ergänzt, so das das Ortsverzeichnis der zentrale Dreh- und Angelpunkt der Datenbank ist.

Genealogische Auswertungen

Dieser Teil ist der wichtigste der neuen Brandenburg Datenbank. Wir wollen versuchen, Abschriften nicht mehr nur als einfache Tabellen, sondern im Form von genealogischen Auswertungen anzubieten. Zum einen sollen in diesem Projekt z.B. Kirchenbücher ausgewertet werden, zum anderen aber auch im Laufe der Zeit online verfügbare Ortsfamilienbücher entsstehen.

Listen und Verzeichnisse

Dieser Bereich enthält alle „flachen“ Listen und Auswertungen, die sich entweder gar nicht, oder aber bisher noch nicht in genealogische Datenbanken (GedCom) integrieren lassen. Trotzdem sollen diese Daten auch hier eine Plattform zur Veröffentlichung finden.

Forschungshilfe für Berlin – Suchende

Hilfreiche Links für Forscher in Berlin

Seit einiger Zeit sind auch die digitalisierten Unterlagen der Berliner Standesämter bei Ancestry online…

Namensregister der Bürgerprotokollbücher (Magistrat der Stadt Berlin A Rep.002 – Register)

Standesamtsunterlagen im Landesarchiv Berlin

Das Landesarchiv bietet online die Möglichkeit, die Bestände (nicht nur Personenstandsunterlagen) zu recherchieren und dann auch Materialien zu bestellen. Die Bestände selbst sind NICHT online zugänglich. Man sollte sich vorher in der Gebührenordnung über entstehende Kosten informieren.

siehe auch hier.

Trennung Alt- und Groß Berlin

Für genealogische Forschungen in „Berlin“ ist es wichtig sich die geschichtliche Entwicklung zum gesuchten Zeitraum an zu sehen. „Berlin“ im heutigen Sinn entstand erst mit dem 01.10.1920 durch die Bildung von Groß-Berlin. Mit diesem Datum wurden die zuvor eigenständigen Gemeinden Berlin, Charlottenburg, Lichtenberg, Köpenick, Neukölln, Schöneberg, Spandau, Wilmersdorf sowie weitere kleine Landgemeinden und Gutsbezirke zu Groß-Berlin zusammengefaßt.
Sucht man vor dieser Zeit kann man sich auf die Bezirke konzentrieren die heute grob gesagt innerhalb des S-Bahn-Ringes liegen (Mitte, Tiergarten, Wedding, Prenzlauer Tor, Friedrichshain und Hallesches Tor).

Liste der Bezirke und Ortsteile Berlins
Wiki Artikel zu Groß Berlin

Problem: steht auf einer Sterbe- oder Heiratsurkunde nach 1920 „geboren in Berlin“ ohne genauere Angabe eines Ortsteiles, kann das alles bedeuten. Da nach 1920 die Ortsteile auch zu Berlin gehörten und es oft nicht ausführlich vermerkt wurde, kann der Geburtsort dann auch eines der Dörfer sein, obwohl sie zum Zeitpunkt der Geburt nicht zu Berlin gehörten.

Standesämter Groß Berlin

Eine Übersicht Berliner Standesämter für die Benutzung der Abfrage zu den Namensregistern der Berliner Standesämter beim Landesarchiv Berlin findet man unter

Namensregister Berliner Standesämter
(Sperrfristen für Personenstandsbücher: Geburten 110 Jahre, Heiraten 90 Jahre, Sterbe 30 Jahre)
—————–

evangel. Kirchen und Kirchenbücher von Groß Berlin

Die evangel. Kirchenbücher von Groß-Berlin (und Brandenburg), welche im evangel. Landeskirchl. Archiv Berlin (ELAB) als Verfilmungen einsehbar sind, gehen Stück für Stück auf dem Portal www.archion.de kostenpflichtig online.
Derzeit sind (Stand 01.2018) einsehbar die Kirchenkreise: Berlin-Charlottenburg, Berlin-Friedrichshain, Berlin-Kreuzberg, Berlin-Lichtenberg, Berlin-Neukölln, Berlin-Oberspree, Berlin-Pankow, Berlin-Reinickendorf, Berlin-Schöneberg, Berlin-Spandau, Berlin-Stadt I, Berlin-Stadt III, Berlin-Steglitz, Berlin-Tempelhof, Berlin-Tiergarten-Friedrichswerder, Berlin-Wedding, Berlin-Weißensee, Berlin-Wilmersdorf, Berlin-Zehlendorf und stadtweit die Altlutherische Gemeinde.

Dazu unter “Reformierter Kirchenkreis” die Kirchenbücher der Böhmischen Bethlehems-Gemeinde Berlin gemeinsam mit Rixdorf (Berlin-Neukölln) sowie unter “Sonderbestände” diverse Kirchenzettel und die Fremdstämmigen- und Judenkartei Alt Berlin.

Die Seite www.archion.de ist kostenlos nutzbar. Kosten entstehen erst, wenn Scans der Kirchenbücher angesehen werden.

Viele der evangelischen Berliner Kirchenbücher vor Einführung der Standesämter (1875) und der Militär-KB wurden vom Reichssippenamt ab 1933 sicherungsverfilmt. Kopien davon hat zu einem großen Teil die Kirche der Mormonen www.familysearch.de. Auf deren Seite sind sie per Abfrage durchsuchbar, aber es werden keine Scans angeboten. Die Seite ist kostenfrei.

Diesen Index hat die Firma Ancestry www.ancestry.de übernommen. Ebenso wurden von dieser aber auch die Filme digitalisiert, neu indiziert und sind somit jetzt in deren Datenbank mehrfach, z. T. mit sehr unterschiedlichen Namensschreibweisen, abrufbar. Hier sind außerdem Scans des Eintrages kostenpflichtig einsehbar.

Die Kirchenkreise sind nicht unbedingt gleichbedeutend mit den Stadtbezirken. Eine Übersicht findet man hier. Ebenso eine Übersicht der Entwicklung der Kirchen für Alt-Berlin vor 1920, welches ganz grob dem Innenring der Berliner S-Bahn entspricht.

kathol. Kirchen Berlin

Mutterkirche aller katholischen Gemeinden in Berlin ist die St. Hedwigskathedrale. Grundsteinlegung war 1747.
Kathol. Kirchenbücher befinden sich immer in der jeweiligen Gemeinde.
—————-
Alle Angaben zu Kirchen und Standesämtern werden schrittweise ins Ortsverzeichnis integriert.
—————
Literaturhinweise auf Bürgerbücher Berlin, Cölln, Spandau, Cöpenick und Charlottenburg, Eger und Lyncker für Militär-KB, Historische Ortslexika (zum Finden von Amtszuständigkeiten), Adressbücher online , Adreßbücher für Ortsteile in StaBi und ZLB (nicht online)

Hinweise auf Archive und deren Bestände

ELAB: www.landeskirchenarchivberlin.de
Evangelisches Landeskirchliches Archiv in Berlin
Bethaniendamm 29
10997 Berlin
Tel.: 030-22 50 45-65

Suche nach Akten OHNE Kirchenbücher

—————

BLHA: www.blha.de
Brandenburgisches Landeshauptarchiv

Dienstanschrift
Am Mühlenberg 3
14476 Potsdam, OT Golm

Postanschrift
Postfach 600449
14404 Potsdam

Telefon/Telefax/E-Mail
Telefon: 0331 5674-0
Telefax: 0331 5674-212
E-Mail: poststelle@blha.brandenburg.de

betrifft die vor 1920 nicht zu Berlin gehörenden Ortsteile
Testament, Kirchenbuchduplikate, Auswandererakten, Colonistensachen….
http://blha-bibliothek.brandenburg.de/ Bibliothekskathalog BLHA
http://www.recherche.im.blha.de/suchinfo.aspx allgem. Suche nach Akten

—————

GStA PK: https://www.gsta.spk-berlin.de/
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Archivstraße 12-14
14195 Berlin(-Dahlem)
Tel.: 030-266 44 75 00

weitere Findmittel nur in Papierform vor Ort einsehbar (ca. 1/5 der vorhandenen Archivalien)

https://www.gsta.spk-berlin.de/digitalisierte_archivalien_1612.html

Militärkirchenbücher
Judenregister 1812-1874
Dissidentenregister 1847-1874

—————

LAB: http://landesarchiv-berlin.de/
Landesarchiv Berlin
Eichborndamm 115 – 121, D-13403 Berlin
Telefon: ++49 (0)30 90 264 – 0
E-Mail: info@landesarchiv.berlin.de
Öffnungszeiten der Lesesäle
Montag – Freitag 10.00 – 17.00 Uhr

Bestände des alten Stadtarchives Berlin, Standesamtsbücher, alte Einwohnermeldekartei
Augias-Bestandsdatenbank nicht online