

Das Kirchenbuchportal Archion hat in den vergangengen Tagen die Metadaten für Unterlagen des Kirchenkreises Luckau online gestellt. Erste Bücher sind bereits seit gestern abend online. Die anderen werden dann in den kommenden Tagen folgen.
Im einzelnen betrifft es folgende Kirchenbücher:
Weiterlesen
Ab sofort können Personenstandsunterlagen im Landesarchiv Berlin selbst fotografiert werden.
Wer im Archiv forscht, braucht immer auch Kopien. Damit Sie schneller und einfacher an Abbildungen kommen,
möchte das Landesarchiv in einem Pilotprojekt ein neues Angebot testen:
Sie können künftig Personenstandsunterlagen selber fotografieren, also Registerbände und Sammelakten.
Dieses Angebot ist kostenlos.
So wird es gemacht:
Archivalien, die nicht zu den Personenstandsunterlagen gehören, dürfen im Rahmen dieses Pilotprojektes nicht selber fotografiert
werden. Hier können Sie weiterhin Kopien in unserer Werkstatt beauftragen.
Das Pilotprojekt (Rahmenbedingungen, Arbeitsabläufe, Bedarf) wird Ende 2019 evaluiert.
Quelle: http://landesarchiv-berlin.de/pilotprojekt-selberfotografieren Stand: 20.02.2019
Seit heute sind auf Ancestry neue Standesamtsregister der Jahre 1900 bis 1906 veröffentlicht.
https://search.ancestry.de/search/db.aspx?dbid=5753
Hier eine Aufstellung zu den neuen Registern.
Die folgende Tabelle zeigt in groben Schritten die Entwicklung der Berliner evangelischen Kirchengemeinden. Mit steigender Bevölkerungszahl in Berlin wurden auch mehr Kirchen benötigt. Einige dieser Kirchengemeinden sind stadtweit tätige Personalgemeinden (Dom, Bethlehem, Parochial), andere haben wegen ihres besonderen Glaubens eigene Gemeinden (Altlutheraner, französisch-reformierte Gemeinde). Einige Kirchengebäude wurden z. T. von 3 Gemeinden (evangel.-ref., franz.-ref., luther.) genutzt.