Geboren 1858 im Sächsischen Radeburg kam er ca. 1867-1868 mit seinen Eltern und
Geschwistern nach Berlin. Er arbeitete als Zeichner bei diversen Firmen und später als Lithograph
bei der Photogaphischen Gesellschaft Berlin. Nach seiner Hochzeit zog er auf den Lichtenberger Kietz
bzw. nach Rummelsburg Kr. Niederbarnim. Dort wurden auch seine 4 Kinder geboren. Ca. ab der
Jahrhundertwende arbeitete er zunehmend als der Zeichner, wie er auch heute noch berühmt ist:
als Zeichner von “Zille sein Milljöh”, den meist sehr einfachen Berliner Verhältnissen,
auf den Hinterhöfen, in den engen Gassen der Arbeiterquartiere.
Von seinen 3 überlebenden Kindern hatte nur Sohn Hans eine leibliche Tochter die den Stammbaum
der Familie bis heute weiter führt.
Heinrich Zille liegt mit seiner Frau Hulda und den Kindern
Anneliese und Walter auf dem Südwest-Kirchhof Stahnsdorf begraben.
|
Nachname | Zille |
Ehename | |
Vorname | Heinrich Rudolf |
Geburtsdatum | 10. Januar 1858 |
Geburtsort | Radeburg |
Sterbedatum | 9 August 1929 |
Sterbeort | Berlin-Charlottenburg, |
Bestattungsdatum | 13 August 1929 |
Bestattungsort | Stahnsdorf, |
|
Typ | Datum | Ort | kam ca. 1867 mit den Eltern nach Berlin | 1867 | | Mitglied der Preußischen Akademie der Künste | 1924 | |
|
|
Beruf | Datum | Ort | Reproduktionstechniker | vor 1907 | | Militärdienstzeit beim Leib-Grenadier-Regiment, erstes Brandenburgisches Nr. 8 | 1880 | Frankfurt a. d. Oder |
|
Germany, Find A Grave Index, 1600s-CurrentBerlin, Germany, Deaths, 1874-1920Konfirmationseintrag |
Datum |
08 April 2021 um 03:34:31 |
Bearbeiter |
Henkel, Norbert |
weitere Bilder
Grabstein Heinrich Zille© Schwarzlose, Gerd
23.08.2013
Quellen: