| Titel | Adressbuch Stadt Angermünde |
| Jahr | 1914-1915 |
| Ort | Angermünde |
| Kreis | Angermünde |
| GOV Kennung | ANGNDEJO73AA |
Dieses Buch ist unter anderem bei folgenden Portalen online einsehbar...
| Nachname | Vorname | Beruf | Strasse | Hausnummer |
| Behm | Karl | Maurer | Gartenstraße | 17 |
| Behm | Karl | Maurer | Prenzlauer Straße | 4 |
| Behm | Paul | Gärtner | Sternfelde | |
| Behrend | Karl | Krankenwärter | Kreiskrankenhaus | |
| Beilisch | Paul | Werkmeister | Kommunikation | 37 |
| Belde | Emil | Schaffner | Gartenstraße | 32 |
| Beldner | Karl | Arbeiter | Klosterstraße | 47 |
| Beling | Gepäckträger | Paradeplatz | 17 | |
| Beling | Heinrich | Gepäckträger | Gartenstraße | 16 |
| Belling | Albertine | Arbeiterin | Klosterstraße | 36 |
| Belling | Albrtine | Arbeiterin | Klosterstraße | 36 |
| Benecke | Friedrich | Arbeiter | Waldemarstraße | 6 |
| Benthin | Wilhelm | Rentier | Feldstraße | 9 |
| Berderow | August | Pensionär | Klosterstraße | 44 |
| Berg | Wilhelm | Pantoffelmacher | Paradeplatz | 12 |
| Bergemann | Fritz | Hilfsweichensteller | Neu-Künkendorfer Straße | 4 |
| Bergemann | Gustav | Töpfermeister, Vorsitzender des Männer-Gesangvereins Neue Liedertafel | Klosterstraße | 39 |
| Bergemann | Henriette | Jägerstraße | 25 | |
| Bergemann | Henriette | Jägerstraße | 25 | |
| Bergemann | Hermann | Schuhmachermeister | Rosenstraße | 18 |
| Bergemann | Martha | Klosterstraße | 36 | |
| Bergemann | Martha | Klosterstraße | 36 | |
| Berkholz | August | Rentenempfänger | Hoher Steinweg | 12 |
| Berkholz | Max | Bahnarbeiter | Hoher Steinweg | 14 |
| Berkholz | Wilhelm | Arbeiter | Jägerstraße | 25 |
| Berkholz | Wilhelm | Arbeiter | Paradeplatz | 4 |
| Berndt | Charlotte | Karlstraße | 8 | |
| Berndt | Charlotte | Karlstraße | 8 | |
| Berndt | Johannes | Schlosser | Schleusenstraße | 6 |
| Berndt | Karl | pensionierter Weichensteller | Fischerstraße | 17 |
| Berndt | Otto | Arbeiter | Klosterstraße | 13 |
| Bernow | Christine | Klosterstraße | 21 | |
| Bernsee | Gutsbesitzer, Beigeordneter, Dezernent und Schulvorstand, 1. stellv. Standesbeamter, Mitglied des Kreistags, Mitglied des Vorstands (Arbeitgeber) der Landkrankenkasse zu Angermünde, Dezernent für Feld- und Wege-Deputation, Schulvorstand der gewe | |||
| Bernsee | Julius | Arbeiter | Fischerstraße | 17 |
| Bernsee | Wilhelm | Rentier und Beigeordneter | Schwedter Straße | 19 |
| Berth | Wilhelm | Weichensteller | Jägerstraße | 32/33 |
| Berthe | Wilhelm | Rentier, Waisenrat des 3. Bezirks der Waisenratsämter | Schleusenstraße | 1/4 |
| Bertram | Auguste | Neu-Künkendorfer Straße | 2 | |
| Besing | Fritz | Arbeiter | Jägerstraße | 18 |
| Besing | Karl | Arbeiter | Prenzlauer Straße | 4 |
| Bester | August | Musiker | Schleusenstraße | 9 |
| Beßmann | Otto | Pensionär | Heinrichstraße | 16 |
| Bethke | Friedrich | Rentier | Gartenstraße | 6 |
| Bethke | Friedrich | Rentier | Paradeplatz | 4 |
| Bethke | Robert | Weichensteller | Paradeplatz | 4 |
| Bethke | Theodor | Rentenempfänger | Klosterstraße | 14 |
| Bettac | Johannes | Schneidermeister | Bahnhofstraße | 8 |
| Beuchel | August | Lokomotivführer | Heinrichstraße | 4 |
| Beutel | Trichinenbeschauer im Städt. Schlachthof | |||
| Beutel | Albert | Invalide | Brüderstraße | 10 |

