Angaben zum Ort | |
GOV ID | object_165931 |
Name | Berlin-Adlershof/Verklärung, Adlershof/Verklärung |
Typ | Kirche |
Stadt-/Landkreis | Adlershof |
Andere Bezeichnungen des Ortes |
| ||
Die Karten werden bereitgestellt durch Open Street Map. | |
![]() |
Diese Seite nutzt Daten des Genealogischen Ortsverzeichnisses GOV des Vereins für Computergenealogie e. V. mit Stand vom 19.11.2020 Im genealogischen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie finden sich zu diesem Ort zusätzlich folgende Informationen:
GOV Kennung | object_165931 |
Latitude °N | 52.43788 |
Longitude °O | 13.551107 |
Typ | Kirche |
Postleitzahlen |
| |
Einwohner |
| |
Untergeordnete Objekte |
| |
übergeordnete Objekte |
|
Sonstige Angaben zur Kirche
Name der Kirche | Verklärungskirche |
Kirchenkreis (1940) | Kölln Land II |
Kirchenkreis (laut Themel) | Berlin Oberspree |
Datum des Baus | 1900 |
Architekt | nach dem Entwurf von Baurat Heinrich Klutmann durch Robert Leibnitz erbaut |
Religion | evangelisch |
Adresse | Arndtstraße 12 |
Bemerkung | |
Die Gemeinde wurde am 01.01.1896 von St. Laurentius-Köpenick abgezweigt. |
Angaben zu den Pfarrern der Kirche
Nachname | Vorname | Pfarrstelle | Von | Bis | |
Jansa | Johannes Martin Alfred* | Berlin-Adlershof, 1. Pfarrstelle | 1898 | 1903 | |
Starcke | Georg Maximilian Friedrich* | Berlin-Adlershof, 1. Pfarrstelle | 1903 | 1929 | |
Goosmann | Max* Karl Justus | Berlin-Adlershof, 2. Pfarrstelle | 1929 | ||
Graewe | Fritz Max Richard* | Berlin-Adlershof, 1. Pfarrstelle | 1929 | 1935 | |
Heintze | Johannes | Berlin-Adlershof, 1. Pfarrstelle | 1936 |