18 km südöstlich von Landsberg. Angerdorf 1347 unter dem Namen „Sommerlate“ erstmalig genannt. Damals die Honigerträge an Heinrich Bulen verkauft, der wohl ein Landsberger Bürger war. 1409 ist Berkenwerder unter den Dörfern, aus denen der Posener Bischof vom Landsberger Magistrat den Bischofszehnten fordert. Die Stadt Landsberg richtet hier ein Vorwerk ein, das 1675 mit acht Wirten besetzt war. Brenckenhof ließ gegen den Willen des Magistrats 1763 noch sechzehn Kolonistenfamilien ansetzen. – Tochterkirche von Dechsel, bei der Kolonisation eingerichtet.
Quelle: Die Kunstdenkmäler des Stadt- und Landkreises Landsberg (Warthe); Reißmann, Kurt; Deutscher Kunstverlag, Berlin 1937
|