Ortsverzeichnis


Angaben zum Ort
GOV IDRUDITZJO72CT
NameAlt Rüdnitz, Stara Rudnica
TypLandgemeinde, Gemeinde
Stadt-/LandkreisKönigsberg (Neumark)
gehört zuKönigsberg (Neumark) (object_190196), Alt Rüdnitz (object_165954), Zehden (object_256165), Alt Rüdnitz (object_1048344), Cedynia (object_1074111), Cedynia (object_1260763), Alt Rüdnitz (object_1048267)

Andere Bezeichnungen des Ortes
NameSpracheVonBis
Alt Rüdnitzdeutsch
Stara Rudnicapolnisch1945

Branchenadressbuch Groß Berlin und Brandenburg
aufgenommen am: 03.12.2021
© Henkel, Norbert

Für diesen Ort wurden folgende Beschreibungen gefunden.

Das Dorf liegt 5 km suedlich von Zehden.  1299 taucht der Name Rudenitz zum ersten Mal auf, 1345 Rudonitz. Das Feld Rudenitz bildet damals die Grenze des den Jagows gehörenden Zehdener Besitzes.  1345 geht es, audsrücklisch als villa slavicalis, an das Kloster Zehden ueber.  Danach werden deutsche Bauern angesiedelt: 1413 "Wicholt, schulte to R" (spaeter lehnpferdpflichtig!) Und 1432 "gebure von R."  Nach Aufloesung des Klosters durch Markgraf Hans kommt das Dorm zum Amt Zehden.  Bereits 1718 gibt es neben den 4 Bauern, 29 Fischer und 10 Freihauesler.  1748 werden 41 unterplfalzische Familien angesiedelt.  So hat der Ort 1804 708, 1861 1774 Einwohner.
Nicht immer fliesst an dem Dorf die Oder vorueber.  Erst seit Friedrichs des Grossen Zeit nimmt sie diesen Weg.  Der Name Alt Ruednitz entsteht mit der Begruendung von Neu Ruednitz.  Nicht all Bewohner fanden in der Landwirtschaft und beim Fischfang Lohn und Brot.  Im Ort wohnen auch viele Arbeiter, die seit Jahrzehnten im Grueneberger Steinbruch in Arbeit stehen.  

Im Jahre 1846 schafft sich Alt Ruednitz eine Kettenfaehre an, die im Lauf der Zeit immer wieder verbessert wird.

Die Kirche ist 1750 bereits mater.  Nach der Reformation bildet such im Ort eine Gemeinde der Altlutheraner, die eine eigene Kirche und Schule errichtet.  Die evangelische Kirche von 1839 ist ein schoenes Beispiel des Kirchenbaues aus der Zeit Friedrich Williams III.  Eine der Glocken ist mit der Jahreszahl 1624 versehen. Ihr Durchmesser
beträgt 0,90 Meter.  Die zweite Glocke enthält die Inschrift: "Me fecit
F.O. Köner Anno 1770". Ihr Durchmesser ist ebenfalls 0,90 Meter.

1939 hat Alt Rüdnitz 1261 Einwohner. Die gemarkungsgröße beträgt 2056 Hektar.  Der Bürgermeister ist Otto Bechert.  Der Ort hat ein Standesamt und eine Poststation. Bahnstation is Zäckerick-Alt Rüdnitz, das zuständige Amtsgericht Zehden/Oder.

Am 31. Januar 1945 wird die bevölkerung von Alt Rüdnitz plötzlich und unvorbereitet in das Inferno des Krieges hineingerissen.  Nach wenigen Tagen setzt die Vertreibung in  Richtung Osten ein. An der Oderfront finden wochenlange Kämpfe statt. Nach der Kapitulation können die Ueberlebenden zurückkehren.  Viele Einwonher erleben dies jedoch nicht.


Mitte Juni 1945 werden alle Einwohner durch die Polen in kurzer Zeit aus ihren Wohnungen und Häusern mit wenig Gepäck auf primitiven Fähren über die Oder vertrieben.


Die Karten werden bereitgestellt durch Open Street Map.

CompGen - Verein für Computergenealogie
Diese Seite nutzt Daten des Genealogischen Ortsverzeichnisses GOV des Vereins für Computergenealogie e. V. mit Stand vom 19.11.2020
Im genealogischen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie finden sich zu diesem Ort zusätzlich folgende Informationen:
GOV KennungRUDITZJO72CT
Latitude °N52.832091666667
Longitude °O14.196
TypLandgemeinde, Gemeinde
Postleitzahlen
Postleitzahl von bis
74-520    
Einwohner
Jahr Einwohnerzahl Quelle
1282 Quelle anzeigen
1417 Quelle anzeigen
1688 Quelle anzeigen
1933 1268 Quelle anzeigen
1939 1261 Quelle anzeigen
Untergeordnete Objekte
NameGOVTyp
Dziwnica, SchweinepfeifeSCHIFEJO72CUWohnplatz
FährkrugFAHRUGJO72CTWohnplatz
Hühnerpfühle, Żarskoobject_213669Wohnplatz
ChristiansaueCHRAUEJO72CT Wohnplatz, Vorwerk
Stara Rudnica, Alt RüdnitzALTITZJO72CUDorf
übergeordnete Objekte
NamevonbisTyp
Königsberg (Neumark)  Landkreis
Alt Rüdnitz  Kirchspiel
Zehden  Amtsgericht
Alt Rüdnitz  Amtsbezirk
Cedynia1.1.199931.1.2016Stadt- und Landgemeinde (PL)
Cedynia1.2.2016 Landgemeinde PL
Alt Rüdnitz1.10.187431.12.1945Standesamt

Kirchen im Ort
NameGov KennungTeil von
Alt Rüdnitzobject_165955