Ortsverzeichnis


Angaben zum Ort
GOV IDCOTBUSJO71ES
NameCottbus, Chośebuz, Choćebuz, Chociebuż, Kottbus
Typkreisfreie Stadt
BundeslandBrandenburg
Stadt-/LandkreisCottbus, Chośebuz, Choćebuz, Chociebuż, Kottbus
gehört zuKottbus, Cottbus (object_285660), Frankfurt (Oder) (adm_368489), Kottbus (object_1282754), Kottbus, Cottbus (object_1153388)

Andere Bezeichnungen des Ortes
NameSpracheVonBis
Choćebuzobersorbisch
Chociebużpolnisch
Chośebuzniedersorbisch
Cottbusdeutsch
Kottbusdeutsch

aufgenommen am: 05.07.2013
© Schwarzlose, Gerd
aufgenommen am: 05.07.2013
© Schwarzlose, Gerd
Adreßverzeichnis des Markgrafthums Niederlausitz und des Cottbusser Kreises 1811
Cottbuser Adreß-Buch 1876-1877
Adressbuch von Cottbus mit Berücksichtigung der Vorstädte Sandow und Brunschwig-Rittergut 1881
Adreß-Buch der Kreisstadt Cottbus und der Vororte Sandow und Brunschwig 1889
Adreß-Buch von Cottbus und den Vororten Sandow und Brunschwig 1893
Adreß-Buch von Cottbus und den Vororten Sandow und Brunschwig 1895
Adreß-Buch von Cottbus und den Vororten Sandow und Brunschwig 1897
Adreß-Buch von Cottbus und den Vororten Sandow und Brunschwig 1899
Adreß-Buch von Cottbus und den Vororten Sandow und Brunschwig 1901
Adreß-Buch von Cottbus und den Vororten Sandow und Brunschwig 1903
Adreß-Buch von Cottbus und den Vororten Sandow und Brunschwig 1891
Adressbuch von Cottbus und Ströbitz 1907
Adressbuch von Cottbus und Ströbitz 1909
Adressbuch von Cottbus und Ströbitz 1911
Adressbuch von Cottbus und den Vororten Sandow und Brunschwig und des Dorfes Ströbitz 1905
Adressbuch der Stadt Cottbus und der Orte Sachsendorf, Schmellwitz und Ströbitz 1919
Adressbuch der Stadt Cottbus und der Dörfer Ströbitz und Schmellwitz 1913
Adressbuch Cottbus Stadt und Landkreis 1938
Adressbuch Cottbus Stadt und Landkreis 1938
Adressbuch Cottbus Stadt und Landkreis 1938
Adressbuch der Stadt und des Landkreises Cottbus 1937
Adressbuch der Stadt und des Landkreises Cottbus 1937
Adressbuch der Stadt und des Landkreises Cottbus 1937
Adreß-Buch von Cottbus und den Vororten Sandow und Brunschwig 1903
Adreß-Buch der Kreisstadt Cottbus und der Vororte Sandow und Brunschwig 1883-84
Adreß-Buch der Kreisstadt Cottbus und der Vororte Sandow und Brunschwig 1885-86
Adreß-Buch der Kreisstadt Cottbus und der Vororte Sandow und Brunschwig 1887-88
Branchenadressbuch Groß Berlin und Brandenburg
aufgenommen am: 03.12.2021
© Henkel, Norbert
Adressbuch der Stadt Cottbus und der Orte Sachsendorf, Schmellwitz und Ströbitz

Die Karten werden bereitgestellt durch Open Street Map.

CompGen - Verein für Computergenealogie
Diese Seite nutzt Daten des Genealogischen Ortsverzeichnisses GOV des Vereins für Computergenealogie e. V. mit Stand vom 19.11.2020
Im genealogischen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie finden sich zu diesem Ort zusätzlich folgende Informationen:
GOV KennungCOTBUSJO71ES
Latitude °N51.75294728
Longitude °O14.347323
Typkreisfreie Stadt
Postleitzahlen
Postleitzahl von bis
Keine Daten vorhanden
Einwohner
Jahr Einwohnerzahl Quelle
Keine Daten vorhanden
Untergeordnete Objekte
NameGOVTyp
Choćebuz, Chociebuż, Chośebuz, Cottbus, Kottbusobject_1194714 Stadt (Gebietskörperschaft), kreisfreie Stadt,
übergeordnete Objekte
NamevonbisTyp
Kottbus, Cottbus2.12.18952.12.1895Amtsgericht
Frankfurt (Oder)27.10.188630.6.1950Regierungsbezirk
Kottbus2.12.18952.12.1895Amtsbezirk
Kottbus, Cottbus27.10.1886 Standesamt

Friedhöfe im Ort
NameGov KennungTeil von
Nordfriedhof CottbusNORBUSJO71DSCottbus
Südfriedhof CottbusSUDBUSJO71ERCottbus

Kirchen im Ort
NameGov KennungTeil von
Cottbus/Lutherkircheobject_165357
Cottbus/Oberkirche St. NikolaiCOTCHEJO71ES
Cottbus/Klosterkircheobject_165337
Cottbus/Schloßkircheobject_165361
Cottbus/Bodelschwingh KircheCOTCH1JO71ES
Cottbus (St. Maria Friedenskönigin)COTGINJO71DS
Cottbus (Christuskirche)COTTENJO71DS

Adressbücher zum Ort
TitelJahrAnzahl Einträge
Branchenadressbuch Groß Berlin und Brandenburg19383234

Im Zensus Berlin / Brandenburg für das Jahr 2011 wurden folgende zugeordneten Daten gefunden

Gemeindeschlüssel12052000
GemeindenameCottbus, Stadt
Einwohner gesamt99 974
davon Männlich48 984
davon Weiblich50 990
Frühere Zählung gesamt102 129
davon Männlich50 338
davon Weiblich51 791
Differenz- 2 155 entspricht -2,1 %