Angaben zum Ort | |
GOV ID | object_167105 |
Name | Groß-Dölln |
Typ | Kirche |
Die Karten werden bereitgestellt durch Open Street Map. | |
![]() |
Diese Seite nutzt Daten des Genealogischen Ortsverzeichnisses GOV des Vereins für Computergenealogie e. V. mit Stand vom 19.11.2020 Im genealogischen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie finden sich zu diesem Ort zusätzlich folgende Informationen:
GOV Kennung | object_167105 |
Latitude °N | 52.99287 |
Longitude °O | 13.52516 |
Typ | Kirche |
Postleitzahlen |
| |
Einwohner |
| |
Untergeordnete Objekte |
| |
übergeordnete Objekte |
|
Sonstige Angaben zur Kirche
Name der Kirche | Dorfkirche |
Kirchenkreis (1940) | Templin |
Datum des Baus | um 1735 |
Architekt | Preussig, Andreas |
Adresse | Kleine Dellenstraße |
Bemerkung | |
Im März 1843 brannte die aus Lehm und Strohdach (als Fachwerkbau) erbaute Kirche ab. Eine neue massive Backsteinkirche wurde 1848/49 aufgebaut und am 15. Oktober 1849 eingeweiht. |
Angaben zu den Pfarrern der Kirche
Nachname | Vorname | Pfarrstelle | Von | Bis | |
Jüterbock | Samuel Friedrich | Gr. Dölln | 1761 | 1788 | |
Salpius | Karl Ludwig | Gr. Dölln | 1788 | 1802 | |
Ribbe | Christoph | Gr. Dölln | 1802 | 1813 | |
Töpfer | Johann Hermann | Gr. Dölln | 1813 | 1814 | |
Niemeyer | Karl Friedrich Christoph | Gr. Dölln | 1817 | 1856 | |
Tepohl | August Wilhelm* | Gr. Dölln | 1856 | 1865 | |
Schiebeck | Adolf* Julius Eduard | Gr. Dölln | 1865 | 1873 | |
Maune | Emil* Oskar | Gr. Dölln | 1873 | 1912 | |
Zierfuß | Georg* Gustav Ernst | Gr. Dölln | 1912 | 1915 | |
Meyer | Hermann Albrecht* Otto | Gr. Dölln | 1916 | 1933 | |
Heise | Werner* Theodor Fritz | Gr. Dölln | 1934 - |