Ortsverzeichnis


Angaben zum Ort
GOV IDZERORFJO62UH
NameZernsdorf
TypLandgemeinde, Gemeinde
BundeslandBrandenburg
Stadt-/LandkreisDahme-Spreewald, Wokrejs Damna-Błota
gehört zuKönigs Wusterhausen (adm_142029), Dahme-Spreewald, Wokrejs Damna-Błota (adm_142061), Unteres Dahmeland (object_152413), Königs Wusterhausen (object_1165153), Teltow (object_263370), Königs-Wusterhausen (object_285645), Zernsdorf (object_1334207), Königs Wusterhausen (object_1150094)

aufgenommen am: 18.09.2010
© Rohde, Martina
Adressbuch des Kreises Teltow 1927
Branchenadressbuch Groß Berlin und Brandenburg
aufgenommen am: 03.12.2021
© Henkel, Norbert

Für diesen Ort wurden folgende Beschreibungen gefunden.

Im Adressbuch des Kreises Teltow des Jahres 1927 steht als Vorwort zu diesem Ort geschrieben:
Dort, wo die Zernsdorfer Lanke nach der Durchbrechung der Niederlehme - Zernsdorfer Staumoräne in den Krüpel-See mündet, beides Gewässer, die in Rudererkreisen wegen ihrer Eigenart stets beliebt sind, scheint frühzeitig unser Dorf entstanden zu sein~vielleicht schon in slawischer Zeit. Zernsdorf war ein Grenzort zwischen den Landeinheiten Beeskow-Storkow einerseits und Wusterhausen-Teupitz andererseits, trat als solcher aber nie in Erscheinung, weil hier keine bevorzugte Paßstelle war. Um 1375, im Landbuch Kaiser Karls IV., wird "Czernestorf" erstmalig genannt, das mit 10 Hufen Ackerland ausgestattet war. Merkwürdig ist, daß zu der Zeit den Mönchen in Dobrilugk (Niederlausitz) der Lanken-See gehörte, dieses Besitzverhältnis wird jedoch in späteren Urkunden nicht mehr erwähnt. Im Laufe des 15. Jahrhunderts gelangte das Dorf in engere Beziehungen zum Schlosse Wusterhausen und, als die Teupitzer Schenken dies von den Schlieben erwarben, kam es in die Hände dieser Lehnsträger. 1624 werden 8 Bauern- und 2 Kossätenhöfe genannt, von denen während des Dreißigjährigen Krieges eine große Zahl wüst wurde und später recht zögernd neue Siedeler fand. 1717 ging der Ort durch Kauf mit manchen anderen Dörfern in den Besitz Friedrich Wilhelms I. über, der ihn nun mit seiner Herrschaft Wusterhausen verband. Um das Jahr 1800 zählt Zernsdorf auf 20 Feuerstellen 96 Einwohner, doch war diese Zahl nach Anlegung von Ziegeleien am Westufer des Lanken-Sees bald überholt, so daß 1860 schon 204 Bewohner gemeldet werden konnten. Weiteren Zuwachs erhielt die Gemeinde durch Landhaussiedelungen und gewerbliche Anlagen, zu denen besonders die 1888 erbaute Kreischaussee und die Zweigbahn Königswusterhausen-Grunow beitrugen. Einwohnerzahl nach der letzten Volkszählung 1925: 481 männlich, 564 weiblich, zusammen 1045 Personen. - Anbaufläche: 464 Hektar. - (siehe auch besondere Tabelle im IV. Teil). - Eisenbahnstation: Strecke Königswusterhausen - Cablow - Beeskow. - Postanstalt bzw. Postanschrift: Zernsdorf (Kr. Teltow).


Die Karten werden bereitgestellt durch Open Street Map.

CompGen - Verein für Computergenealogie
Diese Seite nutzt Daten des Genealogischen Ortsverzeichnisses GOV des Vereins für Computergenealogie e. V. mit Stand vom 19.11.2020
Im genealogischen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie finden sich zu diesem Ort zusätzlich folgende Informationen:
GOV KennungZERORFJO62UH
Latitude °N52.310111
Longitude °O13.708566285714
TypLandgemeinde, Gemeinde
Postleitzahlen
Postleitzahl von bis
15758 1.7.1993  
O1614   30.6.1993
Einwohner
Jahr Einwohnerzahl Quelle
361 Quelle anzeigen
702 Quelle anzeigen
1875 455 Quelle anzeigen
1890 430 Quelle anzeigen
1925 968 Quelle anzeigen
1933 1231 Quelle anzeigen
1939 1595 Quelle anzeigen
1946 2125 Quelle anzeigen
1993 2135 Quelle anzeigen
1994 2172 Quelle anzeigen
1995 2226 Quelle anzeigen
1996 2291 Quelle anzeigen
1997 2388 Quelle anzeigen
1998 2517 Quelle anzeigen
1999 2637 Quelle anzeigen
2000 2746 Quelle anzeigen
2001 2823 Quelle anzeigen
2002 2914 Quelle anzeigen
Untergeordnete Objekte
NameGOVTyp
Kablow ZiegeleiKABLEIJO62UH Gemeindeteil, Ortsteil, Dorf
Waldfriedhof ZernsdorfWALORFJO62UHFriedhof
ZernsdorfZEROR2JO62UH Ortsteil, Dorf
Uckley, UkleiUKLLEIJO62UHWohnplatz
übergeordnete Objekte
NamevonbisTyp
Königs Wusterhausen25.7.195230.12.1993Landkreis
Dahme-Spreewald, Wokrejs Damna-Błota31.12.199325.10.2003Landkreis
Unteres Dahmeland21.7.199225.10.2003Amt (kreisähnlich)
Königs Wusterhausen2.12.18952.12.1895Amtsbezirk
Teltow 24.7.1952 Landkreis, Kreis
Königs-Wusterhausen2.12.18952.12.1895Amtsgericht
Zernsdorf1.1.19501.1.1950Standesamt
Königs Wusterhausen1.10.1874 Standesamt

Friedhöfe im Ort
NameGov KennungTeil von
Waldfriedhof ZernsdorfWALORFJO62UHZernsdorf
Alter Friedhof ZernsdorfALTORFJO62UHZernsdorf
Friedhof Kablow ZiegeleiFRILEIJO62UHKablow Ziegelei

Kirchen im Ort
NameGov KennungTeil von
ZernsdorfZEROR1JO62UH