Ortsverzeichnis


Angaben zum Ort
GOV IDobject_165289
NameVetschau
TypKirche

Die Karten werden bereitgestellt durch Open Street Map.

CompGen - Verein für Computergenealogie
Diese Seite nutzt Daten des Genealogischen Ortsverzeichnisses GOV des Vereins für Computergenealogie e. V. mit Stand vom 19.11.2020
Im genealogischen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie finden sich zu diesem Ort zusätzlich folgende Informationen:
GOV Kennungobject_165289
Latitude °N51.7838
Longitude °O14.0728
TypKirche
Postleitzahlen
Postleitzahl von bis
Keine Daten vorhanden
Einwohner
Jahr Einwohnerzahl Quelle
Keine Daten vorhanden
Untergeordnete Objekte
Keine Daten vorhanden
übergeordnete Objekte
NamevonbisTyp
Keine Daten vorhanden

Sonstige Angaben zur Kirche

Name der KircheDeutsch-Wendische Kirche
Kirchenkreis (1940)Calau-Lübben
Datum des Bauserster Bau ca. 1650
Religionevangelisch (wendisch)
AdresseKirchplatz 
Bemerkung

Auf einer Tafel an der Kirche steht geschrieben:

Die evangelische Wendisch-Deutsche Doppelkirche zu Vetschau, ein im Laufe von fünf Jahrhunderten entstandenes Bauensemble ist ein Zeugnis des Jahrhundertlangen friedlichen Miteinanders zweier Sprachen und Kulturen in einer gemeinsamen Konfession. Die Wendische Kirche wurde etwa Anfang des 14. jahrhunderts als sakraler Vollholzbau auf einer Sandkaupe errichtet, jedoch um 1619 mit der Stadt durch eine Feuersbrunst vernichtet. Nach 1650 errichtete man auf den Fundamenten der ersten Kirche den jetzigen Backsteinbau. 1690 - 1694 wurde in Rekordzeit auf landesherrlichen Befehl aus Merseburg anstelle einer kleinen deutschen Kapelle die spätbarocke deutsche Kirche fertig gestellt. Der untere Teil des unregelmäßigen massigen Turms, der aus Feld- und Raseneisensteinen besteht, entstammt noch dem Mittelater, das aus Backstein aus- und vorgemauerte Fachwerkachteck wurde zusammen mit der welschen Haube erst 1709 wieder aufgesetzt. Es ist zu bemerken, dass die deutsche Kirche nie Hauptkirche geworden ist. Ein umfangreicher Innenumbau der wendischen Kirche erfolgte um 1855 mit der Gestaltung der Tonnengewölbe, der Doppelemporen und dem Kanzelaltar.  Die deutsche Kirche ist nach wie vor ausschließlich Gemeindekirche, während die wendische Kirche als "Kulturkiche"für Gottesdienste, Veranstaltungen und Ausstellungen genutzt wird und bedeutender kultureller Mittelpunkt der Stadt Vetschau / Spreewald ist.


Angaben zu den Pfarrern der Kirche

 NachnameVornamePfarrstelleVonBis
 TextorBlasiusVetschau15371563
 LehmannAlexiusVetschau1540
 CaunaBriktiusVetschau1547
 TextorAntonVetschau15551563
 TextorAntonVetschau15631620
 SchimantzLukasVetschau1564
 SchöfflerPeterVetschau1567
 TextorKasparVetschau1584
 BuctonaltiusMartinVetschau16021603
 TextorFriedrichVetschau1603
 FliegJohannVetschau1609
 HaslerGeorgVetschau1613
 NeanderChristophVetschau16191622
 NicolaiJohannVetschau16201622
 JannaschkMartinVetschau16201628
 NeanderChristophVetschau16221628
 ZimmermannDavidVetschau16221640
 SpicäusBartholomäusVetschau16281640
 NeanderChristophVetschau16281666
 ZimmermannDavidVetschau16401648
 SemischJohannVetschau16401678
 WinzerChristophVetschau16481667
 WinzerChrsitophVetschau16671677
 GroßwendtJohannVetschau16671678
 GroßwendtJohannVetschau16781685
 DürrMichaelVetschau16781686
 WinzerJohann ErdmannVetschau16801686
 DonatMatthäusVetschau16861689
 DürrMichaelVetschau16861694
 WinzerJohann ErdmannVetschau16861695
 ClaudiusJohann GeorgVetschau16901697
 HirschGottlobVetschau16951705
 WinzerJohann ErdmannVetschau16951712
 KneschkeChristianVetschau16971705
 GroßeGottfriedVetschau17051706
 KneschkeChristianVetschau17051712
 KutterlaJohannVetschau17061708
 DahlitzJohannVetschau17081712
 KneschkeChristianVetschau17121722
 DalitzJohannVetschau17121741
 FiedlerJohann SamuelVetschau17131749
 RosciusGeorg GottfriedVetschau17231759
 PetermannJohannVetschau17411747
 HoffmannJohann ChristianVetschau17471760
 GerschkeJohannVetschau17491761
 HoffmannJohann ChristianVetschau17601784
 SiegertJohann FriedrichVetschau17611768
weitere Informationen anzeigen
GroschkeJohannVetschau17611790
 FritzeJohann FriedrichVetschau17691773
 HoffmannChristoph ImmanuelVetschau17741791
 GallusJohann AugustVetschau17841809
 StangeChristian FriedrichVetschau17911794
 HoffmannChristoph ImmanuelVetschau17911810
 KuzscherJohann Christian BenjaminVetschau17941801
 PetriJohann ChristianVetschau18011804
 MüllerJohann KarlVetschau18041808
 GallusJohann AugustVetschau18081811
 KornWilhelm GottlobVetschau18101811
 HoffmannChristoph ImmanuelVetschau18101825
 BronischErnst Friedrich ErasmusVetschau18111812
 GallusJohann AugustVetschau18111823
 RentzschJohann August WilhelmVetschau18121817
 WedelChristian WilhelmVetschau18171824
 NeumannKarl WilhelmVetschau18241829
 WedekChristian WilhelmVetschau18241845
 SpannMartinVetschau18251845
 NicolaiAugust ErnstVetschau18291834
 MurrmannWilhelm ErnstVetschau18341845
 MurrmannWilhelm ErnstVetschau18451860
 PerschkFriedrich GustavVetschau18461859
 PannwitzChristianVetschau18461866
 ChristmannRudolf WilhelmVetschau18601861
 MüllerKarl Friedrich WilhelmVetschau18601862
 SchulzeChristian Samuel TheodorVetschau18621866
 DüsterhoffKarl EmilVetschau18621866
 RochaChristian Heilmann MartinVetschau18661867
 StoßErnst Albert FriedrichVetschau18661872
 SchmidtGeorg Max CölestinVetschau18671871
 RochaChristian Heilmann MartinVetschau18671910
 GruberBernhard Theodor WilhelmVetschau18721875
 VoigtRudolf Denkrecht BernhardVetschau18761877
 FußGeorg HeinrichVetschau18771883
 SchultzeErnst Karl JohannVetschau18841893
 IsaakPaul Franz MaxVetschau18921905
 PenitzkaWilhelm Emil KarlVetschau18931901
 ObricatisBernhard ErichVetschau19011910
 ObricatisBernhard ErichVetschau19101916
 BolteKarl GotthardVetschau19101928
 SchieferdeckerKarl Richard HermannVetschau19161926
 WeitzFriedrich Paul KarlVetschau19261934
weitere Informationen anzeigen
BiegerJohannes Benjamin HartmannVetschau1929

Quelle: Fischer, Otto: Die evangelischen Pfarrer der Mark Brandenburg Band 1