Angaben zum Ort | |
GOV ID | object_165451 |
Name | Schönewalde |
Typ | Kirche |
Die Karten werden bereitgestellt durch Open Street Map. | |
![]() |
Diese Seite nutzt Daten des Genealogischen Ortsverzeichnisses GOV des Vereins für Computergenealogie e. V. mit Stand vom 19.11.2020 Im genealogischen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie finden sich zu diesem Ort zusätzlich folgende Informationen:
GOV Kennung | object_165451 |
Latitude °N | 51.67906 |
Longitude °O | 13.5994 |
Typ | Kirche |
Postleitzahlen |
| |
Einwohner |
| |
Untergeordnete Objekte |
| |
übergeordnete Objekte |
|
Sonstige Angaben zur Kirche
Kirchenkreis (1940) | Doberlug - Sonnewalde |
Datum des Baus | um 1250 |
Religion | evangelisch |
Adresse | Kirchhainer Chaussee |
Bemerkung | |
Die Kirche ist ein Feldsteinquaderbau mit barocker Vorhalle und Dachreiter. Die Innenausstattung stammt aus dem 18. Jahrhundert. |
Angaben zu den Pfarrern der Kirche
Nachname | Vorname | Pfarrstelle | Von | Bis | |
Steinbach | Schönewalde | -1696 | |||
Richter | Georg Ephraim | Schönewalde | -1750 | ||
Wolf | Otto Heinrich | Schönewalde | um 1650 | ||
Kreusing | Christoph | Schönewalde | 1569 | ||
Nathusius | Christian | Schönewalde | 1666 | 1671 | |
Wolff | Daniel | Schönewalde | 1671 | ||
Ermel | Rudolf Erdmann | Schönewalde | 1696 | 1718 | |
Günther | August Christian Gotthelf | Schönewalde | 1750 | 1772 | |
Wolf | Otto Heinrich | Schönewalde | 1772 | 1781 | |
Günther | Christian August Gotthelf | Schönewalde | 1781 | 1827 | |
Rietze | Johann Friedrich | Schönewalde | 1829 | 1849 | |
Lehmann | Julius Eduard | Schönewalde | 1850 | 1866 | |
Lorenz | Ferdinand Bernhard | Schönewalde | 1867 | ||
Fahrenholtz | Gustav Adolf Oskar* | Schönewalde | 1868 | 1879 | |
Blanck | Adolf | Schönewalde | 1880 | 1890 | |
Boelicke | Paul* Karl Ferdinand Hermann | Schönewalde | 1890 | 1932 |