Angaben zum Ort | |
GOV ID | object_166297 |
Name | Goßmar |
Typ | Kirche |
Die Karten werden bereitgestellt durch Open Street Map. | |
![]() |
Diese Seite nutzt Daten des Genealogischen Ortsverzeichnisses GOV des Vereins für Computergenealogie e. V. mit Stand vom 19.11.2020 Im genealogischen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie finden sich zu diesem Ort zusätzlich folgende Informationen:
GOV Kennung | object_166297 |
Latitude °N | 51.81845 |
Longitude °O | 13.69575 |
Typ | Kirche |
Postleitzahlen |
| |
Einwohner |
| |
Untergeordnete Objekte |
| |
übergeordnete Objekte |
|
Sonstige Angaben zur Kirche
Datum des Baus | 1. Hälfte 14.Jh, 1672 Erneuerung |
Religion | evangelisch |
Bemerkung | |
Gestreckter Bau aus Feldstein mit Raseneisenstein, Kanzelaltar um 1650, Ausstattung 18. Jahrhundert, 1993-95 umfangreiche Arbeiten an Turm und Dach |
Angaben zu den Pfarrern der Kirche
Nachname | Vorname | Pfarrstelle | Von | Bis | |
Schmoller | Jakob | Goßmar | -1654 | ||
Perlitius | Gregor | Goßmar | 1605 | 1612 | |
Rieder | Johann | Goßmar | 1612 - | ||
König | Christoph | Goßmar | 1654 | 1680 | |
Steuernagel | Christian | Goßmar | 1680 | 1685 | |
König | Christian | Goßmar | 1685 | 1687 | |
Schuwarth | Christian | Goßmar | 1687 | 1718 | |
Schuwarth | Johann Gottfried | Goßmar | 1718 | 1739 | |
Schneider | Gottlieb Irenäus | Goßmar | 1740 | 1770 | |
Petrinus | Ernst Leberecht | Goßmar | 1770 | 1814 | |
Schmidt | Johann Karl Gottlob | Goßmar | 1814 | 1817 | |
Magdeburg | Karl Ernst August | Goßmar | 1817 | 1845 | |
Opitz | Karl Eduard* | Goßmar | 1846 | 1886 | |
Friedland | Georg Max* | Goßmar | 1887 | 1891 | |
Zeitzler | Wilhelm August Hermann* | Goßmar | 1891 | 1900 | |
Hammer | Heinrich Hermann* | Goßmar | 1901 | 1930 |