Angaben zum Ort | |
GOV ID | object_166041 |
Name | Wildau/Friedenskirche |
Typ | Kirche |
Die Karten werden bereitgestellt durch Open Street Map. | |
![]() |
Diese Seite nutzt Daten des Genealogischen Ortsverzeichnisses GOV des Vereins für Computergenealogie e. V. mit Stand vom 19.11.2020 Im genealogischen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie finden sich zu diesem Ort zusätzlich folgende Informationen:
GOV Kennung | object_166041 |
Latitude °N | 52.31557 |
Longitude °O | 13.628421 |
Typ | Kirche |
Postleitzahlen |
| |
Einwohner |
| |
Untergeordnete Objekte |
| |
übergeordnete Objekte |
|
Sonstige Angaben zur Kirche
Name der Kirche | Friedenskirche |
Kirchenkreis (1940) | Baruth-Dahme, Superintendentur Dahme |
Datum des Baus | Ersterwähnung der Pfarre 1375 |
Religion | evangelisch |
Adresse | Kirchstraße |
Bemerkung | |
Der Ursprung des heutigen Ortes Wildau liegt im Dorf Hoherlehme. Wildau war nur ein Vorwerk und kam erst mit den Schwartzkopff-Werken zu Ansehen. |
Angaben zu den Pfarrern der Kirche
Nachname | Vorname | Pfarrstelle | Von | Bis | |
Hirschberg | August Konrad Ernst* | Wildau | 1908 | 1914 | |
Paarmann | Friedrich* Wilhelm | Wildau | 1914 | 1920 | |
Belden | Gustav Otto* Wilhelm | Wildau | 1920 | 1939 |