Ortsverzeichnis


Angaben zum Ort
GOV IDBABER1JO62NJ
NameBabelsberg, Nowawes
TypGemeindeteil, Ortsteil, Dorf
gehört zuPotsdam (object_292541), Babelsberg, Nowawes (BABERGJO62NJ), Potsdam (adm_142054), Nowawes, Babelsberg (object_1150754)

Andere Bezeichnungen des Ortes
NameSpracheVonBis
Babelsbergdeutsch
Nowawesdeutsch

Adressbuch des Kreises Teltow 1927
Adressbuch der Städte Potsdam, Nowawes und Werder 1934
Adressbuch der Städte Potsdam, Babelsberg und Werder 1938/39
Adreßbuch der Städte Babelsberg, Werder sowie Landgemeinden 1938/39
Adressbuch Nowawes 1911

Für diesen Ort wurden folgende Beschreibungen gefunden.

Auf Befehl des Königs Friedrichs II. erfolgte am 07.10.1750 der Befehl zum Bau von Nowawes. 1751 begann die erste Bauphase mit der Errichtung von 155 Häusern in insgesamt 5 Straßen. Dazu kam der Kirchplatz - der heutige Webperplatz. Bereits im selben Jahr zogen die ersten böhmischen Siedler in ihre neuen Häuser ein. Am 06.05.1753 wurde dann die Friedrichskirche auf dem damalige Friedrich-Kirchplatz eingeweiht. Im Februar 1759 verzeichnet Nowawes bereits 681 Einwohner in 155 Häusern. Ab 1764 begann die zweite Bauphase mit der Erbauung zusätzlicher 50 Häuser und 2 neuen Straßen. Hier sollten allerdings keine Weber, sondern Bauhandwerker angesiedelt werden. Im Jahre 1795 wird Nowawes zum Dorf im Landkreis Teltow erklärt. Am 01.04.1938 wird Nowawes mit der Nachbargemeinde Neubabelsberg  vereinigt. Der neue Ort hat nun 34.445 Einwohner und trägt den Namen Babelsberg. Bereits 1 Jahr später, am 01.04.1939 wird Babelsberg nach Potsdam eingemeindet.


Die Karten werden bereitgestellt durch Open Street Map.

CompGen - Verein für Computergenealogie
Diese Seite nutzt Daten des Genealogischen Ortsverzeichnisses GOV des Vereins für Computergenealogie e. V. mit Stand vom 19.11.2020
Im genealogischen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie finden sich zu diesem Ort zusätzlich folgende Informationen:
GOV KennungBABER1JO62NJ
Latitude °N52.3938
Longitude °O13.0958
TypGemeindeteil, Ortsteil, Dorf
Postleitzahlen
Postleitzahl von bis
O1502   30.6.1993
14482 1.7.1993  
Einwohner
Jahr Einwohnerzahl Quelle
2006 17848 Quelle anzeigen
Untergeordnete Objekte
NameGOVTyp
Babelsberg GoethestraßeBABSSEJO62NJFriedhof
Babelsberg/OberlinkircheBABCH1JO62NJKirche
Babelsberg WichgrafstraßeBABATZJO62NJFriedhof
Babelsberg GroßbeerenstraßeBABSS1JO62NJFriedhof
Waisenfriedhof Babelsberg (Nowawes)WAIWESJO62NJFriedhof
Nowawes/Friedrichskirche, Babelsberg/Friedrichskircheobject_166505Kirche
Nowawes (St. Antonius), Babelsberg (St. Antonius)BABIUSJO62NJKirche
übergeordnete Objekte
NamevonbisTyp
Potsdam6.12.1993 kreisfreie Stadt
Babelsberg, Nowawes 31.3.1939 Landgemeinde, Stadt (Gebietskörperschaft)
Potsdam1.4.19395.12.1993 Stadtkreis, kreisfreie Stadt
Nowawes, Babelsberg1.1.19521.1.1952Standesamt

Friedhöfe im Ort
NameGov KennungTeil von
Waisenfriedhof Babelsberg (Nowawes)WAIWESJO62NJNowawes
Babelsberg WichgrafstraßeBABATZJO62NJNowawes
Babelsberg GroßbeerenstraßeBABSS1JO62NJNowawes
Babelsberg GoethestraßeBABSSEJO62NJNowawes

Kirchen im Ort
NameGov KennungTeil von
Nowawes/Friedrichskircheobject_166505
Nowawes (St. Antonius)BABIUSJO62NJ
Babelsberg/OberlinkircheBABCH1JO62NJ