Angaben zum Ort | |
GOV ID | BEEENZJO63QG |
Name | Beenz |
Typ | Gemeinde, Landgemeinde |
Bundesland | Brandenburg |
Stadt-/Landkreis | Uckermark |
gehört zu | Uckermark (adm_142073), Lychen (object_293828), Templin (adm_142046), Rutenberg (object_1086993), Prenzlau (St. Maria Magdalena) (object_1141118), Lychen (object_285722), Lychen (object_1164962), Lychen (object_1147152), Retzow (object_1147182) |
Kreisadressbuch Templin 1925/26
Adreßbuch der Stadt und des Kreises Prenzlau 1925
Adreßbuch der Stadt und des Kreises Prenzlau 1938
Branchenadressbuch Groß Berlin und Brandenburg
aufgenommen am: 03.12.2021
© Henkel, Norbert
aufgenommen am: 03.12.2021
© Henkel, Norbert
Die Karten werden bereitgestellt durch Open Street Map. | |
![]() |
Diese Seite nutzt Daten des Genealogischen Ortsverzeichnisses GOV des Vereins für Computergenealogie e. V. mit Stand vom 19.11.2020 Im genealogischen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie finden sich zu diesem Ort zusätzlich folgende Informationen:
GOV Kennung | BEEENZJO63QG |
Latitude °N | 53.256243333333 |
Longitude °O | 13.355986666667 |
Typ | Gemeinde, Landgemeinde |
Postleitzahlen |
| |
Einwohner |
| |
Untergeordnete Objekte |
| |
übergeordnete Objekte |
|
Für das Jahr 1938 wurden folgende Zusatzinformationen gefunden. | |
Einwohner | 365 |
Poststelle | Beenz Um. |
Amtsgerichtsbezirk | Prenzlau |
Amtsgericht | Beenz Um. |
Bügermeister | Riebe, Paul, Bauer |
Amtsvorsteher | Riebe, Paul, Bauer |
Eisenbahn | Beenz Um. |
Güterabfertigung | Beenz Um. |
Quelle | Adreßbuch des Kreises Prenzlau 1938 |
Friedhöfe im Ort |
|
Kirchen im Ort |
|
Adressbücher zum Ort | |||||||||||||||||
|
Angaben aus dem Historischen Ortslexikon Für Brandenburg
Quelle: HISTORISCHES ORTSLEXIKON FÜR BRANDENBURG, TEIL 8: UCKERMARKErfassung: EMF