Ortsverzeichnis


Angaben zum Ort
GOV IDCASLOW_O2101
NameCaselow
TypGemeinde, Landgemeinde
Stadt-/LandkreisPasewalk
gehört zuPasewalk (adm_143028), Prenzlau (adm_142039), Pasewalk, Ueckermünde (object_263196), Bergholz (object_165642), Kaselow, Caselow (object_1152596)

Adreßbuch der Stadt und des Kreises Prenzlau 1925
Adreßbuch der Stadt und des Kreises Prenzlau 1938

Die Karten werden bereitgestellt durch Open Street Map.

CompGen - Verein für Computergenealogie
Diese Seite nutzt Daten des Genealogischen Ortsverzeichnisses GOV des Vereins für Computergenealogie e. V. mit Stand vom 19.11.2020
Im genealogischen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie finden sich zu diesem Ort zusätzlich folgende Informationen:
GOV KennungCASLOW_O2101
Latitude °N53.4506
Longitude °O14.1294
TypGemeinde, Landgemeinde
Postleitzahlen
Postleitzahl von bis
Keine Daten vorhanden
Einwohner
Jahr Einwohnerzahl Quelle
Keine Daten vorhanden
Untergeordnete Objekte
NameGOVTyp
CaselowCASLO1JO73BK Ortsteil, Dorf
übergeordnete Objekte
NamevonbisTyp
Pasewalk25.7.195231.12.1956Landkreis
Prenzlau 30.6.1950 Landkreis, Kreis
Pasewalk, Ueckermünde1.7.195024.7.1952Landkreis
Bergholz  Kirchengemeinde
Kaselow, Caselow  Standesamt

Für das Jahr 1938 wurden folgende Zusatzinformationen gefunden.
Einwohner166
PoststelleBergholz
AmtsgerichtsbezirkBrüssow Um.
AmtsgerichtReichsbahn: Löcknitz, Kreisbahn: Bergholz
BügermeisterSchreyer
AmtsvorsteherTourbier, Bergholz
EisenbahnReichsbahn: Rossow, Löcknitz, Kreisbahn: Bergholz
GüterabfertigungBergholz
QuelleAdreßbuch des Kreises Prenzlau 1938

Angaben aus dem Historischen Ortslexikon Für Brandenburg


Quelle: HISTORISCHES ORTSLEXIKON FÜR BRANDENBURG, TEIL 8: UCKERMARK
Erfassung: EMF