© Rohde, Martina14.02.2015
| Groß Dölln |
| Dorfkirche |
| object_167105 |
| Templin |
| um 1735 |
| Preussig, Andreas |
| Kleine Dellenstraße |
| Henkel, Norbert |
|
Im März 1843 brannte die aus Lehm und Strohdach (als Fachwerkbau) erbaute Kirche ab. Eine neue massive Backsteinkirche wurde 1848/49 aufgebaut und am 15. Oktober 1849 eingeweiht. |
Angaben zu den Pfarrern der Kirche
|
| | Jüterbock | Samuel Friedrich | Gr. Dölln | 1761 | 1788 |
| | Salpius | Karl Ludwig | Gr. Dölln | 1788 | 1802 |
| | Ribbe | Christoph | Gr. Dölln | 1802 | 1813 |
| | Töpfer | Johann Hermann | Gr. Dölln | 1813 | 1814 |
| | Niemeyer | Karl Friedrich Christoph | Gr. Dölln | 1817 | 1856 |
| | Tepohl | August Wilhelm* | Gr. Dölln | 1856 | 1865 |
| | Schiebeck | Adolf* Julius Eduard | Gr. Dölln | 1865 | 1873 |
| | Maune | Emil* Oskar | Gr. Dölln | 1873 | 1912 |
| | Zierfuß | Georg* Gustav Ernst | Gr. Dölln | 1912 | 1915 |
| | Meyer | Hermann Albrecht* Otto | Gr. Dölln | 1916 | 1933 |
| | Heise | Werner* Theodor Fritz | Gr. Dölln | 1934 - | |