Berlin-Prenzlauer Berg |
Eliaskirche |
object_167355 |
Martin-Luther-Pankow-West (object_1139448) |
evangelisch |
Berlin-Stadt III |
Berlin-Stadt III |
1909-1910 |
Fritz Förster |
Senefelderstraße 5-6 |
Rohde, Martina |
|
Die Gemeinde wurde am 16.03.1907 von der Gethsemanegemeinde abgezweigt.
2001 wurde die Nutzung als Kirche aufgegeben. Das Kinder- und Jugendmuseum Prenzlauer Berg nutzt die Räume derzeit (2014) |
Angaben zu den Pfarrern der Kirche
|
| Wittenberg | Johannes* Heinrich Gustav | Berlin, Eliaskirche, 1. Pfarrstelle | 1907 | 1911 |
| Wenzel | Otto* Ernst Daniel | Berlin, Eliaskirche, 2. Pfarrstelle | 1907 | 1911 |
| Reck | Ernst Bruno* Max | Berlin, Eliaskirche, 3. Pfarrstelle | 1909 | 1932 |
| Wenzel | Otto* Ersnt Daniel | Berlin, Eliaskirche, 1. Pfarrstelle | 1911 | 1925 |
| Bartsch | Julius* Jakob | Berlin, Eliaskirche, 2. Pfarrstelle | 1912 | 1932 |
| Kremer | Wilhelm | Berlin, Eliaskirche, 4. Pfarrstelle | 1919 | 1931 |
| Moll | Wilhelm Heinrich Richard Hugo* | Berlin, Eliaskirche, 1. Pfarrstelle | 1925 | 1932 |
| Menzel | Wilhelm* Friedrich Karl | Berlin, Eliaskirche, 2. Pfarrstelle | 1932 | |
| Speth | Wilhelm Otto* | Berlin, Eliaskirche, 4. Pfarrstelle | 1932 | |
| Ruhmland | Paul Gerhard* | Berlin, Eliaskirche, 1. Pfarrstelle | 1932 | 1934 |
| Ruwwe | Friedrich* Ernst | Berlin, Eliaskirche, 3. Pfarrstelle | 1933 | 1934 |
| Just | Bruno* Robert Theodor | Berlin, Eliaskirche, 1. Pfarrstelle | 1935 | |
| Schöning | Erich* August Wilhelm | Berlin, Eliaskirche, 3. Pfarrstelle | 1935 | |