Bereits im Jahre 2005 wurde diese Datenbank eröffnet. Sie sollte in der damaligen Zeit dem bis dahin online wenig beachteten Raum Berlin / Brandenburg eine Basis für die Onlinerecherchen bieten.
Aus diversen Gründen wurde sie dann am 06. November 2013 abgeschaltet. Nun ist es soweit, die Datenbank kommt mit neuen und überarbeiteten Inhalten wieder zurück.
Links zur Literatur
In diesem Abschnitte sollen Links zu verschiedenen Online Quellen zusammen getragen werden. Natürlich können wir nicht täglich jeden Link auf seine Richtigkeit prüfen. Daher bitten wir – sollte ein Link mal nicht mehr funktionieren- um einen entsprechenden Hinweis per Email. Sie können diese Verzeichnis natürlich auch gern um eigene Links ergänzen.
Standesamtsregister
Die Standesamtsregister basieren auf Auswertungen der zum Teil bei diversen Anbietern online gestellten Unterlagen der Standesämter. Sie werden zum Teil als reine Namensregister, zum anderen Teil aber auch als komplette Auswertungen der Urkunden – zum Teil ergänzt durch weitere Rechercheergebnisse – angeboten.
Ortsverzeichnis
Das Ortsverzeichnis basiert im wesentlichen auf dem MiniGOV, einem Verzeichnis das auf dem Genealogischen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie e.V. (Compgen e.V.), beruht. Die Daten werden bei der Anzeige um Daten aus dieser Datenbank ergänzt, so das das Ortsverzeichnis der zentrale Dreh- und Angelpunkt der Datenbank ist.
Genealogische Auswertungen
Dieser Teil ist der wichtigste der neuen Brandenburg Datenbank. Wir wollen versuchen, Abschriften nicht mehr nur als einfache Tabellen, sondern im Form von genealogischen Auswertungen anzubieten. Zum einen sollen in diesem Projekt z.B. Kirchenbücher ausgewertet werden, zum anderen aber auch im Laufe der Zeit online verfügbare Ortsfamilienbücher entsstehen.