Neuigkeiten März 2020

auch im März gab es wieder einige Ergänzungen und Neuerungen in der Brandenburg Datenbank.

In den letzten Wochen haben wir umfangreich die Liste der verfügbaren Adressbücher ergänzt und weitere Einträge mit Links zu den Originalquellen versehen.

Außerdem bekommen nun so Stück für Stück die Kirchen Ihre Pfarrer zurück. Diese Auswertung aus dem Jahre 2005 basiert auf dem Buch
von Otto Fischer „Die evangelischen Pfarrer der Mark Brandenburg“ Band 1. Die Namen der Pfarrer werden so im Ortsverzeichnis beim Aufruf einer Kirche angezeigt. Für
einige der Pfarrer sind außerdem bereits erste genealogische Informationen zu Ihren Familien hinterlegt.

Mit dem heutigen Tage schalten wir nun auch die Metasuche frei. Hinweise und Anregungen zur Erweiterung der Suchen nehmen wir natürlich gern entgegen.
https://db-brandenburg.de/?page_id=1244

Dazu gekommen sind weiterhin folgende neue Eintragungen….

  • Standesamt Treptow (Berlin) Sterbe 1913-1915 (896 neue Personen)
  • Standesamt Seelübbe Kr. Prenzlau Geburten 1874-1891 (Vollabschrift) (575 neue Personen)
  • Standesamt Potsdam Heiraten 08.1901-11.1901 (Vollabschrift) (Vollabschrift) (149 neue Personen)
  • Standesamt Friedrichshain 1972-1974 (Namensindex) (6401 neue Personen)

„Neuigkeiten März 2020“ weiterlesen

Neuigkeiten Februar 2020

auch im Februar gab es wieder einige Ergänzungen und Neuerungen in der Brandenburg Datenbank.

Als neues Projekt haben wir mit der Indizierung der bei Familysearch kostenfrei zur Verfügung gestellten Testamente begonnen. Im erstem Schritt wurden knapp 8.000 Testamentsakten des Amtsgerichtes Groß Lichterfelde (Berlin) 1906-1932 indiziert. Dazu kommen bereits erste Akten aus dem Amtsgericht Spandau.

Weiterhin haben wir mit einer umfangreichen Überarbeitung der Sammlung der Adressbücher begonnen. Für viele Bücher, die bisher noch nicht ausgewertet wurden stellen wir nun auch die Links zu den Veröffentlichungen der Digitalisate bereit. Die Zugriffe auf diese Links sind allerdings teilweise (z.B. bei Ancestry) kostenpflichtig. Es werden aber weitere Überarbeitungen dieses Verzeichnisse in den folgenden Tagen und Wochen dazu kommen.

Dazu gekommen sind weiterhin folgende neue Eintragungen….

  • Standesamt Treptow (Berlin) Sterbe 1899-1912 (2257 neue Personen jetzt 3437 Einträge)
  • Standesamt Alt Zauche (Kr. Lübben) Sterbe 1874-1938 (1666 Einträge)
  • Standesämter in der Region Königswusterhausen (10 Standesämter) (Ergänzung) Heiraten 1939 (293 Einträge)

„Neuigkeiten Februar 2020“ weiterlesen

Neuigkeiten Dezember 2019

auch im Dezember gab es wieder einige Ergänzungen und Neuerungen in der Brandenburg Datenbank.

Dazu gekommen sind folgende neue Eintragungen….

  • Prignitzkataster 1686/1687 (5580 Einträge)
  • Standesamt Stralau (Berlin) Sterbe 1879-1886 (1573 Einträge)
  • Standesamt Bohnsdorf (Berlin) Heiraten 1934-1936 (191 Einträge)

—————————————————————————————————————-
Hinweis: Bei den Sterbeeinträgen des Standesamtes (Berlin-) Stralau zeigt sich sehr deutlich,
das man sich nicht auf den Index bei Ancestry verlassen sollte. Dort sind vor 1900 ein großer
Teil aller Einträge eines Jahres nicht indiziert.
So sind zum Beispiel bei diesem Standesamt in den Jahren 1874-1885 525 von 1712 Urkunden nicht indiziert worden.

Das trifft auch auf viele andere Standesämter zu die z. B. für Krankenhäuser, Siechenhäuser,
Irrenhäuser u. ä. zuständig waren. Deren Meldungen wurden oft als Text seitlich in die Urkunde
geschrieben und sind bei Ancestry nicht indiziert.
—————————————————————————————————————-

„Neuigkeiten Dezember 2019“ weiterlesen

Neuigkeiten November 2019

auch im November gab es wieder einige Ergänzungen und Neuerungen in der Brandenburg Datenbank.

Dazu gekommen sind folgende neue Eintragungen….

  • Grabsteine auf dem Friedhof Heinersdorf (Berlin Pankow städt. Friedhof) (417 Personen)
  • Grabsteine auf dem Friedhof Lamitsch (OT von Rietz-Neuendorf) (23 Personen)
  • Grabsteine auf dem Friedhof Berlin Lankwitz Friedhof Langestr. (419 Personen)
  • Grabsteine auf dem Friedhof Berlin Mariendorf, Alter FH (Mariendorf II) (179 Personen)
  • Grabsteine auf dem Friedhof Berlin Prenzlauer Berg Alter Kirchhof St. Marien-St. Nikolai (63 Personen)
  • Grabsteine auf dem Friedhof Seelow (66 Personen)
  • Grabsteine auf dem Kirchhof Treplin (79 Personen)
  • Grabsteine auf dem Kirchhof Briesen (151 Personen)
  • Grabsteine auf dem Friedhof Eichwalde (früher Radeland) (71 Personen)
  • Grabsteine auf dem Friedhof Wahrenbrück (OT von Uebigau-Wahrenbrück) (59 Personen)
  • Grabsteine auf dem Friedhof Garzau (12 Personen)
  • Grabsteine auf dem Friedhof Garzin (23 Personen)
  • Grabsteine auf dem Friedhof Erkner (55 Personen)
  • Grabsteine auf dem Friedhof Steinkirchen (Alter Friedhof) (Landkreis LDS) (184 Personen)
  • Grabsteine auf dem Friedhof Steinkirchen (Neuer Friedhof) (Landkreis LDS) (126 Personen)
  • Grabsteine auf dem Kirchhof Steinkirchen (Landkreis LDS) (5 Personen)
  • Grabsteine auf dem Friedhof Hannemannei (OT von Beeskow) (194 Personen)
  • Grabsteine auf dem Friedhof Charlottenburg Kirchhof Luisen I (Berlin) (65 Personen)
  • Grabsteine auf dem Friedhof Merz (OT von Ragow-Merz) (99 Personen)
  • Grabsteine auf dem Friedhof Oegeln (OT von Beeskow) (101 Personen)
  • Grabsteine auf dem Friedhof Groß Wasserburg (Landkreis LDS) (112 Personen)
  • Grabsteine auf dem Krausnick (Landkreis LDS) (185 Personen)
  • Grabsteine auf dem Kirchhof Wehnsdorf (Landkreis EE) (5 Personen)

„Neuigkeiten November 2019“ weiterlesen